🚨Einsätze 194/2024 - 195/2024
🚨Einsatz 194/2024
📆Datum: 16.12.2024
⏰Uhrzeit: 07:23 Uhr
📍Einsatzort: Grevesmühlen, Am Bleicher Berg/Vielbecker Weg
📟Alarmstichwort: F2
🚒Ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF4000, LF16/12, ELW1
🚒Weitere Kräfte: Feuerwehr Upahl, Rettungsdienst, Polizei
🗒️Einsatzkurzbericht:
Am frühen Morgen des 16.12.2024 wurden wir zu einem gemeldeten Vollbrand einer Gartenlaube alarmiert.
Bereits auf Anfahrt war ein Feuerschein sichtbar, sodass an der Einsatzstelle zeitnah das Einsatzstichwort bestätigt werden konnte.
Es erfolgte umgehend die Brandbekämpfung mit zwei Trupps unter Atemschutz sowie der Aufbau einer stabilen Wasserversorgung über den nächstgelegenen Unterflurhydranten. Parallel prüfte ein weiterer Trupp vorallem aufgrund der vorherrschenden Windverhältnisse den umliegenden Bereich auf Funkenflug.
Im Einsatzverlauf war es erforderlich, weitere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle nachzufordern.
Ungefähr eine halbe Stunde später nach Alarmierung meldete die Leistelle einen weiteren Gartenlaubenbrand im Börzower Weg in Grevesmühlen:
🚨Einsatz 195/2024
📆Datum: 16.12.2024
⏰Uhrzeit: 07:57 Uhr
📍Einsatzort: Grevesmühlen, Börzower Weg
📟Alarmstichwort: F2
🚒Ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF4000, LF16/12, ELW1
🚒Weitere Kräfte: Feuerwehr Börzow-Gostorf, Feuerwehr Hanshagen, Feuerwehr Plüschow, Feuerwehr Hohenkirchen, Feuerwehr Upahl, Rettungsdienst, Polizei
🗒️Einsatzkurzbericht:
Während anhaltender Maßnahmen an der Einsatzstelle "Am Bleicher Berg/Vielbecker Weg" verlegte für Erstmaßnahmen die Besatzung des LF16/12 zu dem nunmehr zweiten Brand im Börzower Weg. Es erfolgte zeitgleich eine Alarmierung weiterer Wehren unter dem o.g. Stichwort.
Auch hier wurde in Zusammenarbeit mit den nachrückenden Kräften schnellstmöglich die Brandbekämpfung eingeleitet und eine Wasserversorgung über einen Oberflurhydranten aufgebaut.
Nach vollzogener Löscharbeiten und Rückbau an der ersten Einsatzstelle, konnte auch kurze Zeit später an der Einsatzstelle "Börzower Weg" ebensfalls nach erfolgten Löscharbeiten und nach gründlicher Prüfung auf Glutnester mittels Wärmebildkamera die Meldung "Feuer aus" an die Leitstelle ergehen.